Gelenkschutz beim Kraftsport

12.09.2014 08:18

Krafttraining und Gelenkschutz

Häufig hört man als Kraftsportler: „Jung, nehm nicht so viel Gewicht, es ist schädlich für deine Gelenke.“ Auch wenn man mit dem ein oder anderen Kraftsportler spricht, klagen mache über schmerzende Gelenke und entzündete Sehnen. Ich für meinen Teil konnte jedoch keinen direkten Bezug zwischen hohem Gewicht und beanspruchte Gelenke finden, denn ich kenne auch jede Menge Kraftsportler, die bereits seit Jahren effektiv Krafttraining betreiben und auch einige Kilogramm bewegen. Dort ist keine Beanspruchung der Gelenke zu verzeichnen. Deswegen habe ich mich entschlossen das Thema in einem Blogbeitrag aufzuarbeiten.

Vorteile des Krafttrainings hinsichtlich des Gelenkschutzes

Regelmäßiges Krafttraining sorgt für Anpassung durch den menschlichen Körper. Durch das Training mit sauberen Ausführungen verbessert sich das intermuskuläre und intramuskuläre Zusammenspiel. Auch die Versorgung der Muskulatur mit relevanten Nährstoffen passt sich entsprechend der Bedürfnisse an. Damit stellt dir dein Körper genügend Nährstoffe zur Verfügung, um den Muskel zum wachsen zu bringen. Ebenfalls wird durch das harte Training der Gelenkknorpel verstärkt und die Knochen werden fester. Damit ist der Körper bereit weitere Belastungen aufzunehmen. Dadurch verbessert sich auch die Elastizität der Gelenke und Sehnenstrukturen. Wir sind also bereit deutlich mehr Gewicht zu bewegen. Es ist in jedem Fall nicht nur die Muskulatur, die mitwächst, sondern auch die Knochenstruktur.

Nachteile des Krafttrainings hinsichtlich des Gelenkschutzes

Der treibende Faktor beim Training ist und bleibt der Trainierende. Die zunehmende Ungeduld und der Wunsch von Muskeln sorgt dafür, dass die Vernunft verliert. Man packt zu viel Gewicht auf die Hantelstange und überlastet nicht nur die untrainierte Muskulatur, sondern auch die Gelenke und Sehnen. Das gefährdet in jedem Fall die Gesundheit deiner Gelenke. Deswegen Sollte man sich in Geduld üben und organisches Wachstum bevorzugen. Die häufigsten beobachtbaren Ursachen für Gelenkschäden sind leicht erkennbar in Fitnessstudios:

- falsch eingestellte Trainingsgeräte

- viel zu hoch gewählte Trainingsgewichte

- unsaubere Bewegungen

- Ausführungen mit Schwung

- halbe Bewegungen

- kein Warm-Up

- falsch ausgeführte Hilfestellung der Trainingspartner

Zusammenfassend bleibt also zu sagen, dass die Aussage nicht ganz falsch ist und ein übertriebenes Training hat enorme Auswirkungen auf die Gesundheit der Gelenke. Prinzipiell ist ein hohes Gewicht nicht sonderlich schädlich für die Gelenke, wenn der Körper es gewohnt ist. Trainingsanfänger, die mit dem Gewicht übertreiben, werden jedoch ihre Probleme mit der Gesundheit bekommen. Deswegen trainiere gesund und übe dich in der Geduld. Die Geduld ist in so vielen Dinge. Zudem gibt es für den Gelenkschutz Supplements, die dich bei der Erreichung deiner Ziele unterstützen.


Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.