Erfahrung oder Theorie? – Was ist dein Erfolgskonzept?
Was verbindet erfolgreiche Unternehmer, Denker, Sportler und Erfinder?
Diese Menschen haben im Regelfall große Rückschläge erlitten, jedoch sind Sie nach dem Fall nicht liegen geblieben. Nein, erfolgreiche Menschen bleiben nicht liegen, Sie springen auf, klopfen sich den Dreck ab und machen weiter, bis Sie eine passende Lösung für Ihr Problem haben. Der Vorteil an Rückschlägen ist: Sie bleiben in Erinnerung und den Fehler wird man kein zweites Mal mehr begehen. Auf diesem Konzept baut die Erfahrung auf und schlägt die Theorie um Längen, den Erfolg gilt als logische Konsequenz unermüdlicher harter Arbeit.
Erfahrung
Gerade im Fitnessbereich gibt es bekanntlich viele verschiedene Theorien und Ideologien, die den Kraftsport besonders beeinflussen. Es existieren unendlich vorgefertigte Trainingspläne, Übungen, Satz-Wiederholungsschemata und Kadenzen. Doch sind diese Empfehlungen häufig sehr subjektiv und der Erfolg im Bodybuilding setzt sich aus vielen verschiedenen Bestandteilen zusammen. So beeinflussen Faktoren wie die Chemie, Biologie und Ernährungslehre das Ergebnis maßgeblich. Darauf baut der eigene persönliche Erfahrungssatz auf, der sich über lange Zeit aufbaut. Klar ist es nicht nötig jeden Fehler selbst zu begehen, aber wenn man der Karren erst einmal richtig in den Dreck gefahren hat, lernt man aus solchen Aktionen natürlich auch mehr.
Auch in der Theorie wissen wir alle, wie wichtig es ist sich gesund zu ernähren, nicht zu rauchen, auf Alkohol zu verzichten und und und... Doch nur die wenigsten halten sich an die Theorie, da eine direkte Rückkopplung zu den Fehlern fehlt. Würde man zum Beispiel nach jedem Zug an der Zigarette einen Lungenkollaps bekommen, wäre der Entzug eine Sache von wenigen Atemzügen, doch die entweichende Gesundheit ist ein schleichender Prozess. An diesem Beispiel sieht man wie leicht die Theorie klingt und wie anspruchsvoll im Vergleich die Praxis ist.
Fehlersuche
Irren ist menschlich. Fehler sind menschlich. Aber vor allen Dingen sind Fehler wichtig für die persönliche Erfahrung und die harte Tour ist in den meisten Fällen am Einprägsamsten und wird zum Teil der Persönlichkeit. Bereits Goethe erkannte früh: „Er irrt der Mensch, solange erstrebt.“ – Denn nur wer Fehler macht lernt nachhaltig. Praktische Erfahrung schadet im Regelfall nur dem, der durch die erlittenen Fehlschläge den Mut verliert. Kernziel sollte es in jedem Fall sein den eigenen Erfahrungsschatz zu erweitern, denn Individualität schlägt die Theorie. Besonders im Fitnessbereich ist die Theorie wenig hilfreich, da die Genetik und hormonelle Unterschiede das Ergebnis maßgeblich beeinflussen. Hier helfen nur Erfahrungen mit verschiedenen Diäten und Trainingsmethoden weiter. Auch hier gilt wieder: Such deinen eigenen Weg, probiere viele Methoden auf deinen Weg zum idealen Trainingsplan aus und halte diesen Prozess fortlaufend bei, denn unsere Welt ist höchst volatil und im stetigen Wandel. Auch unser Körper verändert sich im Laufe eines Lebens und die Methoden, die im Jugendalter hervorragend gefruchtet haben, greifen im Alter nicht mehr. Deswegen ist es wichtig ständig in Bewegung zu sein.
Fehler beseitigen
Niemand weiß, wie dein Körper auf verschiedene Methoden reagiert. Auch hier ist wieder wichtig ausreichend Erfahrungen zu machen. Unsere Erfahrung bleibt ewig und sorgt für zukünftigen Erfolg. Wichtig ist es eine Strategie zu entwickeln und sich vor wiederkehrenden Fehlern zu schützen mit dem Ziel erfolgreicher zu werden.