Hardgainer aufgepasst! – So geht es richtig.
Hardgainer haben häufig das gleiche Problem. Sie arbeiten hart und dennoch wird nur schwer Muskelmasse zugelegt. Mit dem folgenden Blogbeitrag wollen wir dir dein ein oder anderen Ernährungstipp mit auf den Weg geben, damit du aus der Hardgainerfalle herauskommst. Hardgainer sind dafür bekannt, dass selbst bei großer Nahrungsmengenzufuhr nur wenig Masse aufgebaut wird. Selbst mit intensiven Training bleibt nicht viel hängen und auch Körperfett wird nur wenig aufgebaut. Häufig ist der Auslöser ein schlechter Stoffwechsel, sodass der Körper die aufgenommene Nahrung nicht so gut verwerten kann. Aber damit ist jetzt Schluss, jetzt sagen wir dem Stoffwechsel den Kampf an.
Reduziere Cardioeinheiten
Hardgainer sind leichte Menschen, die häufig in Bewegung sind. Oft sieht man diese auf Cardiogeräten, da sie sich dort zu Hause fühlen. Doch für den Muskel- und Masseaufbau ist das nicht gerade förderlich. Deswegen solltest du dich als Hardgainer vor allen Dingen mit intensiven Krafttrainingeinheiten beschäftigen und das Cardiotraining etwas zurückschrauben. Das heißt wiederrum nicht, dass du großartig etwas an deiner Ernährung umstellen musst. Jedoch solltest du den Energieverbrauch durch Ausdauereinheiten etwas zurückstellen, damit mehr Energie für den Muskelaufbau übrig bleibt. Auch spezielle Hardgainer Shakes können dir zur Gewichtszunahme verhelfen. Die Zunahme von Muskelmasse bedeutet auch, dass du mehr Energie benötigst, um diese zu halten. Vor allen Dingen solltest du dir jedoch bewusst darüber sein, was du gerade isst. Lege viel Wert auf die Qualität der Kalorien, die du zu dir nimmst.
Die Ernährung
Viele Hardgainer behaupten fleißig, dass Sie genug essen, jedoch fällt das Essen einfach durch und bleibt nicht hängen. Häufig ist jedoch die Realität, dass Hardgainer keine Vorstellung von dem haben, was sie essen und die Anzahl der konsumierten Kalorien nicht zählen. So ist es häufig der Fall, dass Hardgainer am Ende des Tages ein Kaloriendefizit aufweisen und somit keine Masse aufbauen können. Deswegen ist es wichtig, dass du dir Gedanken über deine Ernährung machst und dir einen Ernährungsplan aufstellst. Wichtig ist, dass du einen Überschuss an Kalorien von knapp 500 Einheiten hast, damit du nachhaltig Muskelmasse zulegst. Des Weiteren sollten Proteine zu deinem Ernährungsplan gehören. Außerdem gehören gesunde Fette auf deinen Ernährungsplan. Auch Kohlenhydrate können den Zuwachs an Muskelmasse erhöhen.
Motivation
Genauso wichtig wie die Ernährung ist deine Motivation. Du solltest dafür sorgen, dass du diese immer aufrecht erhälst und deine Ziele verfolgst. Jedoch solltest du deine Ziele immer noch realistisch ansetzen, denn nichts ist demotivierender als zu hoch angesetzte Ziele, die du einfach nicht erreichen kannst. Im Idealfall setzt du dir 1 KG Gewichtszunahme pro Monat als Ziel. Solltest du dennoch weiterhin Gewicht verlieren, fokussiere dich auf deine Kalorienzufuhr. Denn dann solltest du diese deutlich erhöhen.
Training
Bei deinem Training solltest du vor allen Dingen darauf achten, dass du am Ball bleibst. Halte dich an deinen Trainingsplan und bleibe konsequent, auch wenn die Lust mal nur begrenzt vorhanden ist. Nur dann wirst du Erfolge erzielen können. Kontinuität spielt in deinem Fall mit die wichtigste Rolle. Dew Weiteren solltest du das Gewicht kontinuierlich erhöhen, damit du den Muskelwachstum voran treibst. Außerdem kommst du nur ans Ziel, wenn du geduldig bist. Dein Gewichtsziel benötigt Jahre und Ungeduld ist in diesem Fall alles andere als förderlich.
Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass du als Hardgainer auch Muskelmasse aufbauen kannst, jedoch ist der Weg deutlich schwerer, als für solche, die leicht Gewicht zunehmen. Aber mit der richtigen Motivation und einem ausgeprägten Schlachtplan hast du eine gute Chance den Kampf für die Kilos zu gewinnen.