Die Atkinsdiät
Die Atkinsdiät findet häufig Anwendung bei Diäten, bei welchen der Körperfettanteil nachhaltig gesenkt werden soll. Gerade wenn es Richtung Sommer geht, findet diese Diät immer häufiger Anwendung und durch eine gezielte Reduktion der Kohlenhydrate soll der Körperfettanteil nachhaltig gesenkt werden. Die Aktinsdiät trägt umgangsprachlich verschiedene Namen: Man kennt diese auch als Anabole Diät oder auch Ketogene Diät. Ziel der Diät ist es durch die Reduktion der zugeführten Kohlenhydrate Ketonkörper zu bilden. Diese tragen zum Abbau des Körperfettes bei und gleichzeitig wird im Rahmen dieser Diät die Muskelmasse erhalten. Im Rahmen dieser Diät kommt die tägliche Zufuhr an Kohlenhydrate nicht über 30 Gramm am Tag. Der dauerhafte Kohlenhydratentzug sorgt dafür, dass der Körper nach bereits 3 Tagen in die sogenannte Ketose gerät und Ketonkörper bildet, die dem Körper als alternative Energiequelle dienen. Somit hat die Ketogene Diät eine direkte Auswirkung auf den Insulinspiegel, der sich vor allen Dingen durch kohlenhydrate beeinflussen lässt.
Die Nachteile der Atkinsdiät
Nachteil dieser Diät ist jedoch, dass das Insulin eines der anabolsten Hormone im menschlichen Organismus ist und sich direkt auf den Muskelaufbau auswirkt. So ist in der Atkinsdiät ein gleichzeitiger Muskelaufbau ausgeschlossen und somit der Aufbau von zusätzlicher Muskelsubstanz unmöglich. Neben diesem Umstand muss man sich bei der Atkinsdiät auf eine sehr fett- und proteinreiche Ernährung einstellen, die sich schon mal auf den Magen-Darm-Trakt auswirken kann. Ebenfalls schwierig bei dieser Ernährungsweise ist der geringe Kohlenhydratanteil. Mit weniger als 60 Gramm verfügbaren Kohlenhydraten kann das menschliche Gehirn nicht mit voller Leistung arbeiten, so kann es im Rahmen dieser Diät schon mal zu Schwindel und Konzentrationsverlusten kommen. Zusätzlich kommt es durch den Verzicht auf Obst schon mal zu Engpässen in der Vitamin- und Mineralversorgung.
Zusammenfassung Atkinsdiät
Zusammengefasst ist die Atkinsdiät eine erfolgreiche Diät für die schnelle Reduktion von Körperfettreduktion, die sich vor allen Dingen 2 Wochen vor Wettkampf anbietet. Langfristig ist die Diät eher kontraproduktiv, da an dieser Stelle der Jojo Effekt gerne greift.