Fitness Wunderwaffe Kaffee
In vielen Foren und Fitnessblogs liest man immer häufiger von der Fitnesswunderwaffe Kaffee und seinem Wirkstoff Coffein, der die Pfunde wortwörtlich purzeln lässt. Doch welche Wirkung können wir von Kaffee eigentlich erwarten? Unterstützt dieser unsere Fettverbrennung wirklich in dem angesprochenen Ausmaß? In diesem Blogbeitrag wollen wir uns mit dem Koffein und der Wirkung beschäftigen.
Koffein, bringt es das, was es verspricht?
Coffein an sich hat ein ziemlich breites Wirkungsspektrum und hat einige Körperreaktionen zur Folge, die wir uns nun genauer anschauen:
Das Coffein wirkt sich auf das menschliche Nervensystem aus und wirkt Anregend auf das Zentralnervensystem. Durch das Koffein erhöht sich zudem Kontoaktionskraft des Herzens und die Herzfrequenz steigt zusätzlich. Neben diesen Bestandteilen erweitern sich auch die Bronchien und es kann mehr Sauerstoff aufgenommen werden. Auch die harntreibende Wirkung ist vor allen Dingen bei ambitionierten Kaffeetrinkern bekannt, die gerne und viel Kaffee trinken. Neben der harntreibenden Wirkung sorgt das Koffein zusätzlich dafür, dass sich die Gefäße im Gehirn verengen. Dadurch fließt das Blut im Hirn deutlich langsamer.
Nimmt man Koffein über längere Zeit konstant zu sich, so können sich durch den Wirkstoff die Nervenzellen verändern. Dadurch arbeiten die Nervenzellen deutlich langsamer und man entwickelt eine Toleranz gegen die aufputschende Wirkung des im Kaffee befindlichen Koffeins. Das ist ein Grund, warum man nicht in Übermaßen Kaffee konsumieren sollte. Kaffee ist und bleibt ein Genussmittel und sollte nicht übermäßig konsumiert werden, wenn man das Coffein zur Unterstützung der Fettverbrennung verwendet.
An dieser Stelle kommt natürlich die Frage auf: Macht Kaffee und Coffein zur Unterstützung der Diät Sinn oder gefährdet man mit übermäßigen Kaffeekonsum seine Gesundheit?
Im Allgemeinen wirkt sich Koffein nicht negativ auf die Muskelleistung aus, sondern die im Kaffee enthaltenen Antioxidantien gewährleisten einen gewissen Zellschutz der Muskelzellen. Dem Sportler muss jedoch eins bewusst sein: Das im Kaffee enthaltene Coffein stand bis vor einiger Zeit noch auf der Doppingliste, jedoch die benötigte Menge Koffein für einen deutlich spürbaren Vorteil war sehr hoch angsetzt.
Für den Muskelaufbau und die Fettverbrennung sind 1-2 Tassen Kaffee zielführend und sorgen dafür , dass sowohl der Muskelaufbau, als auch die Fettverbrennung von dem im Kaffee enthaltenen Koffein partizipieren.
Trägt Kaffee zur Leistungssteigerung bei?
Durch Kaffee und dem enthaltenen Koffein steigt die Konzentration des Trainierenden und die Motivation zur Bewegung wird gefördert. Das Trinken von 1-2 Tassen Kaffee vor dem Training kann wahre Wunder bewirken.
Fazit – Kaffee für Kenner
Kaffee schmeckt nicht nur gut, sondern hat auch positive Auswirkungen für das eigene Training. Auch an dieser Stelle steht Qualität über Quantität. Ein moderater Kaffeekonsum kann dein Training unterstützen und dich zu neuen Höhen pushen.