Abnehmen ohne Sport: So kann es funktionieren!

12.05.2015 13:33

Abnehmen ohne Sport: So kann es funktionieren!


 

Groß ist das Bedürfnis nach einen straffen und durchtrainierten, sowie schlanken Körper. Doch die wenigsten sind bereit die so genannte “Extrameile” für diesen Wunsch zu gehen und an dieser Stelle stellt sich die Frage: “Ist es möglich auch ohne Sport abzunehmen?” Kann ich komplett auf körperliche Betätigung verzichten?

- Mit dieser Fragestellung wollen wir uns in diesem Blogbeitrag beschäftigen und dir einen Weg zeigen, wie du deinem Ziel der trainierten Körpers deutlich näher kommst und zu großen Teilen auf eine sportliche Betätigung verzichten kannst. Auf geht´s!



Bauchfett verlieren einfach gemacht



Von vielen Abnehmwilligen hört man folgende Aussage: “Du, ich würde gerne etwas von meinem Bauchfett verlieren!” Damit zielt derjenige auf eine lokale Fettreduktion. An bestimmten Stellen abzunehmen ist weder mit noch ohne Sport möglich und diesen Zahn möchte ich dir an dieser Stelle schon mal ziehen. Bei der Körperfettreduktion mit dem Ziel am Bauch Fett zu verlieren, wirst du zwangsläufig auch bei anderen Körperregionen Fett reduzieren. So ist es auch möglich an den Beinen Fett zu verlieren und gleichzeitig einen flacheren Bauch zu erhalten.

Wie kann ich denn nun meinen Fettanteil ohne Sport im Körper nachhaltig senken?

Für die Gewichtsreduktion gibt es 2 Faktoren, die diese maßgeblich beeinflussen: Deine körperliche Betätigung, die deinen Kalorienbedarf hebt und auf der anderen Seite die Ernährung, die dir die benötigten Kalorien zur Verfügung stellt.

So haben wir 2 Stellschrauben mit denen wir die Gewichtsreduktion beeinflussen können. Ich gehe mal davon aus, dass es bis hier hin nichts neues für dich ist, deswegen erspare ich mir hier die Bergpredigt zu einer gesunden Ernährung, denn diese ist die Grundlage, wenn man auf ein explizites Training verzichten will.

Mit der Ernährung zum Ziel: Abnehmen ohne Sport


 

Mit der Ernährung beeinflusst du, wie oben schon angerissen, deine Kalorienzufuhr, d.h die Menge an Kalorien, die du deinem Körper zur Verfügung stellst, damit sämtliche Stoffwechselprozesse funktionieren können. Der Grundbedarf an Kalorien sollte in jeden Fall durch deine Ernährung abgedeckt werden, damit du deinen alltäglichen Aktivitäten nachgehen kannst, ohne Einschränkungen erfahren zu müssen. Um Gewicht abnehmen zu können, muss man also seinen Tagesbedarf an Kalorien leicht untertreffen, damit der Körper auf bestehende Energiereserven zurückgreift. Das sind zum einen Fettzellen, die den Körper helfen die Stoffwechselprozesse aufrecht zu halten und zum anderen auch die Muskulatur, die in antikatabolen Prozessen auch zu Energie umgewandelt werden können.

Gerade bei Menschen mit dem Ziel Muskelmasse aufzubauen ist das ein großes Problem an dieser Stelle das Gleichgewicht zwischen Fettabbau und der Vermeidung von Muskelaufbau zu vermeiden. Doch auch für die Menschen, die bewusst auf Sport verzichten möchten und trotzdem Bauchfett verlieren möchten ist dies eine wichtige Information: Durch den fehlenden Sport ist auch die Muskulatur nicht wirklich gefordert und der diätbedingte Muskelabbau ist für solche Personen alles andere als förderlich. Wer seinen Körper nicht schwächen will, sollte allein aus diesem Grund die reduzierte Ernährung immer mit etwas Training kombinieren.

 


Der Ernährungsunterschied



“Okay, das habe ich nun verstanden. Doch wie gestalte ich meine Ernährung, dass ich keine Mangelernährung bekomme und meinen Körper mit wesentlichen Vitaminen versorgen?”

Viele greifen im Rahmen der Kalorienreduktion zu der sogenannten Atkinsdiät und reduzieren die zugeführten Kohlenhydrate, die auf wenig Volumen den Körper mit sehr viel Kalorien versorgen. Das heißt: Die “bösen” Kohlenhydrate machen nicht wirklich satt, versorgen den Körper aber mit jeder Menge Energie, die auch schnell im Blut ist und für einen Ausschlag des Insulinspiegels sorgt. Das ist für unser Ziel nicht vorteilhaft, da Insulin für den Aufbau der Fetteinlagerung mit zuständig ist. Deswegen sollte unsere Ernährung keinen wesentlichen Ausschlag auf den Insulinspiegel haben.

Unser Tipp: Greife zu Gemüse. Hier treffen wenig Kalorien auf viel Volumen. Gemüse macht satt und versorgt dich mit vielen Vitaminen. Zusätzlich solltest du deinem Körper ausreichend Proteine zur Verfügung stellen. Proteine sind für den Körper als Energiequelle relativ uninteressant und um diese als Energiequelle nutzen zu können muss der Körper diese aufwendig umwandeln. Kurzkettige Kohlenhydrate wie Einfachzucker solltest du vollkommend aus deiner Ernährung verbannen und dich morgens mit Vollkornprodukten in moderaten Mengen eindecken, denn morgens ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass diese noch im Laufe des Tages verbrennst.

 

Weitere wesentliche Faktoren: Körperfett reduzieren
 


Neben der Ernährung solltest du auch viel trinken, dass hilft dir dabei die Stoffwechselprozesse zu beschleunigen und kurbeld die Fettverbrennung an. Unter 2 Liter Wasser solltest du auf keinen Fall trinken. Nicht nur wie viel du trinkst ist wichtig, sondern auch was du trinkst. Verzichte bewusst auch zuckerhaltige Getränke und greife lieber zu einem Glas Wasser. Auch Fruchtsäfte sind für dein Zielvorhaben tödlich!

Neben dem Trinken ist auch die Regeneration ein wesentlicher Faktor, der sich positiv auf dein Zielvorhaben auswirkt. Schlafe ausreichend und gehe lieber etwas früher zu Bett. Zu wenig Schlaf wirkt sich auf den negativen Stress aus, welcher sich nicht nur deine Psyche auswirkt, sondern auch die Stoffwechselprozesse beeinflusst und hemmt. Vermeide Stress und gönne deinem Körper genügend Ruhe!

Das wichtigste zum Schluss: Nichts geht ohne Motivation!



Halte deine Motivation hoch! immer und überall. Auch regelmäßige Cheatdays, an denen du essen kannst, was du willst tragen dazu bei, dass die Motivation hoch bleibt. Pflege deine Motivation, denn diese ist der wesentliche Treiber für deine Motivation!



Zusammenfassung -  Abnehmen ohne Sport
 


Es ist möglich Körperfett auch ohne Sport zu bekämpfen. Natürlich muss ich an dieser Stelle auch sagen: Mit Sport ist der Effekt deutlich größer: Der Umsatz an Kalorien steigt und man verbrennt selbst noch im Schlaf noch Kalorien. Deswegen solltest du mal darüber nachdenken etwas mehr Aktivität in deinen Alltag einzubauen. Hier haben schon kleine Maßnahmen einen großen Erfolg zur Folge. Geh einfach öfter spazieren und du wirst merken, wie sich deine Gesundheit erheblich verbessert und die zugewonnene Aktivität auch glücklicher macht.

Damit du das Wesentliche  nicht aus den Augen verlierst haben wir dir eine Checkliste zum Thema “Abnehmen ohne Sport" erstellt. Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalte nicht nur die Checkliste, sondern auch wöchentliche Informationen rund um das Thema Fitness und Ernährung!


E-Mail*
Vorname
Nachname


Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.