Ketogene Diät - www.fitnesskaufhaus.de

10.04.2014 12:58

Die ketogene Diät

 

Die ketogene Diät, auch unter dem Begriff der anabolen Diät bekannt, ist eine Diät, die vollkommend auf den Konsum von kurzkettigen und langkettigen Kohlenhydraten verzichtet. Diese sehr radikale Form der Diät erfordert ein gutes Durchhaltevermögen und eiserne Selbstdisziplin. Groß ist bereits nach wenigen Tagen der ketogenen Diät das Verlangen nach kohlenhydrathaltigen Produkten wie Brot oder Nudeln. Wichtig ist in diesem Fall, dass Sie es schaffen eine Barriere aufzubauen, die Sie in keinem Fall durchbrechen und sich genau an dem zuvor aufgestellten Ernährungsplan orientieren.
Erfahren Sie jetzt mehr über die ketogene Diät und sagen Sie Ihren Fettzellen den Kampf an. Sie wissen ja: Ernährung macht 80% des Erfolges aus.

 

Die ketogene Diät ist radikal und baut auf einen absoluten Verzicht von Kohlenhydraten und erfordert eine enorme Ernährungsumstellung. Denn der Konsum von keinen bis sehr wenigen Kohlenhydraten führt zu einem geringeren Insulinspiegel und damit verbunden einer höheren Fettverbrennung, da der Körper nun auf die vorhandenen Fettspeicher zurückgreift, um nachhaltig Energie zu gewinnen. Das hat zur Folge, dass im Körper mehr Wachstumshormone gebildet werden, die die Muskelmasse wachsen lassen bei gleichzeitiger Fettverbrennung.

 

Fett als Kohlenhydrat – Ersatz

 

Da dem Körper in dieser Form der Diät keine Kohlenhydrate zur Verfügung stehen, ist dieser auf eine ketogene Energiegewinnung angewiesen. Das heißt der Körper deckt seinen Energiebedarf mit  Energie aus Fettzellen und Fetten, die über die Nahrung zugeführt werden. Wichtig bei der Fettzufuhr ist, dass man auf gute Fette achtet, die vor allen Dingen in Nüssen vorhanden sind, die leider auch häufig auch aus einem großen Anteil Kohlenhydraten bestehen. Doch ein konsequentes Durchziehen dieser Form der Diät wird schnell Früchte tragen. Überzeugen Sie sich selbst!

 

Richtige Lebensmittel

 

Doch nun stellt sich die Frage: Was esse ich überhaupt in einer ketabolen Diät? Welche Lebensmittel sind für mich relevant?

Häufig fällt die Wahl hier auf tierische Produkte, wie Fleisch oder Käse, nur sollte hier auf einen relativ geringen Salzgehalt geachtet werden, da dieser kontraproduktiv für die Diät wäre. Ansonsten sollte man nur darauf achten, dass alle Lebensmittel weniger als 1 % Kohlenhydrate beinhalten. Des Weiteren bieten sich Nüsse als Energiespender an, wenn der Kohlenhydratanteil nicht so hoch wäre.

 

Die ketabole Diät trifft häufig auf völliges Unverständnis der Gesellschaft. Der völlige Verzicht auf Kohlenhydrate für einen bestimmten Zeitraum wird häufig als ungesund bezeichnet, jedoch ist das nicht der Fall: Die ketabole Diät im kurzen Zeitraum hat keine Nachteile für die Gesundheit. Der tägliche Energiebedarf sollte mit 60% Fett und 40% Eiweiß gedeckt werden. Hierbei sollten 30 Gramm Kohlenhydrate nicht überschritten werden.

Doch die ketabole Diät ist eine kostspielige Angelegenheit. Fleisch und Käse sind teurer in der Anschaffung als ein Brot und der Energiegehalt ist häufig nicht so komprimiert wie bei Kohlenhydraten.

 

Cheatday

 

Der Cheatday (ein Tag an dem alles gegessen werden darf) sollte unbedingt in die ketabole Diät eingeführt werden, da die ketabole Diät eine enorme Belastung für den Körper ist und der Refeedday hilft die leeren Glykogen Speicher wieder aufzufüllen und gibt zukünftig Kraft für weitere Trainingseinheiten. Auch wichtige Vitamine werden so dem Körper wieder zugeführt.

 

Tipps

Die ketabole Diät sorgt für unangenehme Körpergerüche. Durch Eiweiß und die Fette kann ein unangenehmer Mundgeruch und andere Körpergerüche enstehen, die mit Kaugummi und Deodorant bekämpft werden sollten. Wichtig ist ebenfalls, dass Sie ausreichend Regenerationsphasen einlegen und dem Körper die Chance geben die Erschöpfung auszugleichen.
Ein weiterer Tipp ist die Kombination der ketabolen Diät mit Ausdauersport oder HIIT – Trainingseinheiten. So entsteht der Fatburner Nummer 1.

Die Dauer der Diät sollte 3 Wochen am Stück nicht überdauern. Kombinieren Sie lieber mehrere Diätformen, um dem Jojo-Effekt entgegen zu wirken.

Weitere spannende Fitnessartikel zum weiterlesen:

Beintraining - Warum du dadrauf nicht verzichten solltest!

Krafttraining für die Frau - Hier räumen wir mit Mythen auf!

Hypertrophic Specific Training - Damit bringst du dich in Topform!


Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.